Merkmale eines Hausbetts
- Offene Rahmenkonstruktion: In Form eines Hauses mit Dachaufbau, oft mit Fenstern oder kleinen Details.
- Stabile Bauweise: Robuste Materialien sorgen für Sicherheit und Langlebigkeit.
- Bodennahes Design: Viele Modelle sind flach gehalten, ideal für Kleinkinder und sicheres Ein- und Aussteigen.
- Optionaler Fallschutz: Seitliche Begrenzungen für zusätzliche Sicherheit.
Erhältliche Varianten
- Klassisches Hausbett: Minimalistischer Holzrahmen in Hausform ohne zusätzliche Funktionen.
- Hausbett mit Rausfallschutz: Ideal für kleinere Kinder, die noch einen geschützten Schlafbereich benötigen.
- Hausbett mit Stauraum: Mit Schubladen oder Bettkästen für zusätzlichen Platz.
- Spielbett mit Hausoptik: Inklusive Vorhängen, Dachstoff oder kleinen Anbauten für eine spielerische Gestaltung.
Zusätzliche Funktionen
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Dekorierbar mit Lichterketten, Stoffen oder Vorhängen für eine gemütliche Atmosphäre.
- Umbaubare Modelle: Einige Varianten lassen sich später zu einem normalen Bett umbauen.
- Verschiedene Farben und Designs: Von naturbelassenem Holz bis zu farbigen Lackierungen für unterschiedliche Stilrichtungen.
Ein Hausbett ist mehr als nur ein Schlafplatz – es schafft eine besondere Wohlfühlumgebung und lädt zum Spielen, Träumen und Entspannen ein.