Merkmale eines Etagenbetts
- Zwei Schlafebenen: Ein Bett oben, ein Bett unten – ideal für zwei Kinder oder als Gästebett.
- Stabile Konstruktion: Robustes Gestell für sicheren Halt, meist aus Holz oder Metall.
- Fallschutz an der oberen Liegefläche: Hohe Seitenelemente verhindern ein Herausfallen.
- Leiter oder Treppe: Sichere Möglichkeit zum Erreichen der oberen Schlafebene.
Erhältliche Varianten
- Klassisches Etagenbett: Zwei übereinanderliegende Betten mit fester Leiter.
- Etagenbett mit Stauraum: Schubladen oder Regale integriert für zusätzlichen Platz.
- Etagenbett mit Schreibtisch: Unten ein Arbeitsbereich, oben die Schlafgelegenheit – ideal für kleine Räume.
- Umbaubares Etagenbett: Lässt sich später in zwei separate Einzelbetten trennen.
Zusätzliche Funktionen
- Schubladen oder Bettkästen: Stauraum unter dem unteren Bett für Bettwäsche oder Spielzeug.
- Rutsche: Für zusätzlichen Spielspaß im Kinderzimmer.
- Flexible Gestaltung: Verschiedene Farben, Designs und Themen für individuelle Kinderzimmer.
Ein Etagenbett ist eine praktische und platzsparende Lösung, die sowohl Geschwister als auch Übernachtungsgäste komfortabel unterbringt.