Arten von Babybetten
- Klassisches Gitterbett: Mit festem oder höhenverstellbarem Lattenrost und stabilen Gitterseiten bietet es eine sichere Schlafumgebung und wächst oft mit dem Kind mit.
- Beistellbett: Wird direkt ans Elternbett gestellt und erleichtert das nächtliche Stillen und den engen Kontakt zwischen Eltern und Baby.
- Mitwachsendes Babybett: Lässt sich in ein Juniorbett oder sogar eine Sitzbank umbauen und begleitet das Kind über mehrere Jahre.
- Reisebett: Leicht und zusammenklappbar, ideal für unterwegs oder als Zweitbett für Großeltern oder Urlaube.
Wichtige Merkmale für Komfort und Sicherheit
- Höhenverstellbare Liegefläche: Erleichtert das Hineinlegen des Babys und schont den Rücken der Eltern.
- Stabile Gitterseiten: Sorgen für Schutz und ermöglichen eine gute Luftzirkulation.
- Umbaubarkeit: Viele Modelle lassen sich später in ein Kleinkindbett verwandeln und bieten eine langfristige Nutzung.
- Hochwertige Materialien: Schadstofffreie Lackierungen und robuste Bauweise für maximale Sicherheit.
Gestaltung und Zubehör
Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen passende Matratzen, kuschelige Nestchen und weiche Bettwäsche. Mobile, Himmel oder Spieluhren fördern zusätzlich eine beruhigende Umgebung.
Ein Babybett vereint Sicherheit, Komfort und Funktionalität – für einen erholsamen Schlaf von Anfang an.